Balu hat Probleme

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Balu hat Probleme

Beitragvon hasibaer » Samstag 31. März 2007, 18:24

wollen wir mal sehen wielange Balus Herz noch mitmacht?

Balu hat jetzt nach ca. 7 Monaten 11.000 km abgespult.

beim Polieren heute hab ich festgestellt, das ich ihn mit eingelegtem 1. Gang wegschieben kann. :shock:
einen Blick auf den Ölmessstab ergab dann auch 0,5 Liter Ölverbrauch, werde da mal häufiger ein Auge drauf werfen müssen.

ob er es wohl bis zur 1. Inspektion in max. 19.000 km, 1,4 Jahren schaft???? :shock:

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 11209
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 13:17
Wohnort: Günzburg

Beitragvon chilli » Samstag 31. März 2007, 19:43

:shock: :shock: :shock: :shock: Was du hast Balu poliert :shock: :shock: :shock:

Sehr lobenswert........ :roll: doch diese Ölinkontinenz ist nicht gut :( was glaubst du denn was ihm fehlt :?: :?:
Zuletzt geändert von chilli am Samstag 31. März 2007, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Chris u. Knutschi

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Samstag 31. März 2007, 19:53

ich denke mal: Motor hat keine Kompression mehr.

wenn schieben im 1. und Rückwärtsgang geht, was sollte da am Getriebe sein, ist ja kein Automatik.

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 11209
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 13:17
Wohnort: Günzburg

Beitragvon chilli » Samstag 31. März 2007, 20:00

Ja und was machst du wenn er doch vorher den Geist aufgiebt?? :?
Ciao

Chris u. Knutschi

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Samstag 31. März 2007, 20:13

da gibt es eine Service-Hotline der Mobilitätsgarantie, die schicken ein Ersatzwagen, und kümmern sich um die Instandsetzung.

aber die Hoffnung stirbt zuletzt, ev. ist da nur Dreck am Ventil, und das normalisiert sich wieder. werde Balu mal am 13.04. etwas Auslauf geben.

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Sonntag 1. April 2007, 00:35

7 Monaten 11.000 km ..........einen Blick auf den Ölmessstab ergab dann auch 0,5 Liter Ölverbrauch, werde da mal häufiger ein Auge drauf werfen müssen


Das ist doch total ok :) schau mal ins Handbuch.
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe
Hans-Jürgen und Judith
Bild

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 1. April 2007, 09:32

HJinBlue hat geschrieben:
7 Monaten 11.000 km ..........einen Blick auf den Ölmessstab ergab dann auch 0,5 Liter Ölverbrauch, werde da mal häufiger ein Auge drauf werfen müssen


Das ist doch total ok :) schau mal ins Handbuch.


im Prinzip ja, aber bei 10000 km war er noch voll, und den letzten Corsa hab ich entsorgt wg. 0,7l Öl auf 1000 km.der im Handbuch angegebene Öl-verbrauch ist doch nur eine Herrsteller-Schutzbehauptung.
Wie war das noch beim Corsa: während der Garantiezeit war ein Verbrauch von 0,7l auf 1000km völlig OK (siehe Handbuch). nach Ablauf der Garantiezeit war es ein Mangel, dessen Ursache sofort für min. 400 EURONEN ermittelt werden muste. :twisted:

von daher: Fahren bis der Motor ganz hin ist, dann hat es auch der Freundliche leichter den Fehler zu finden. :lol: :lol: (dann greift wenigstens auch die Mobilitätsgarantie)

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Sonntag 1. April 2007, 20:02

Leider gibt es halt bei der Kugel 2 Motore die als Ölfresser bekannt sind:die frühen 2,0l und der 1,4l.
Bei beiden sind die Verursacher die Kolbenringe.
Auch die Verwendung von LongLife Öl wirkt sich nicht positv auf den Ölverbrauch aus. :wink:


Greetz

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 1. April 2007, 20:26

Kolbenringe würden den Kompresionsverlust erklären.
dann plane ich mal für die nächsten Autobahnfahrten extra-Zeit ein, für die Mobilitätsgarantieinanspruchnahme.
zum Glück kaufe ich das Longlife-Öl für 6 TEURO den Liter ein, werde morgen mal nachbestellen.

Benutzeravatar
Blackeightball
Beiträge: 2124
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 23:57
Wohnort: D-32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitragvon Blackeightball » Sonntag 1. April 2007, 20:57

2,0l und der 1,4l.
Bei beiden sind die Verursacher die Kolbenringe.


Hallo Lalle ;
Das kann ich so nicht stehen lassen .

Hatte selbst den 2 Liter Bj. 2001 und bin von Longlifeservice bis zum nächsten Longlifeservice mit 3 Litern ausgekommen
macht 29000 mit 3Litern ÖL , und ich habe die Kugel wirklich sportlich gefahren.
Bei meinem 1,4l Cabrio waren es jetzt vor kurzem 4Liter ÖL von Longlifeservice zu Longlifeservice.

Mag sein das die Motoren vor 2001 NB und Cabrio vor 2003 so waren .
Auch VW verbessert die Motoren immer wieder .
So frohren z.B. alte vor 2003 1,4L Motoren teilweise ein wenn es draußen -15° kalt war . Wie gesagt das war mal und Heute ist der Motor noch weiter überarbeitet worden .
Mit freundlicher New Beetle Lichthupe

Hans-Jürgen und Judith

Bild

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Sonntag 1. April 2007, 22:40

Hi,deswegen habe ich auch von den frühen 2l Motoren (AQY) gesprochen bei denen es Probleme mit der Zylinderbearbeitung gab die die Kolbenringe frühzeitig verschlissen.
Beim 1,4l sind Kolbenringprobleme erst in den letzten 1-2 Jahren beseitigt worden.

Greetz Lars

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Montag 2. April 2007, 12:31

Mein Yellowbug war ein 2,0 er von 1999. Auch ich konnte Hinweise auf dem auch so hohen Ölverbrauch nicht nachvollziehen.

Er hat konstant von Inspektion zu Inspektion (also rd. 15.000km) nie mehr als 0,5 - 1,0 L Oel gebraucht. Und er hatte kein Longlife.

Also : Woran kann/soll es denn liegen ?

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 11209
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 13:17
Wohnort: Günzburg

Beitragvon chilli » Montag 2. April 2007, 12:37

Yellowbug hat geschrieben:Mein Yellowbug war ein 2,0 er von 1999. Auch ich konnte Hinweise auf dem auch so hohen Ölverbrauch nicht nachvollziehen.

Er hat konstant von Inspektion zu Inspektion (also rd. 15.000km) nie mehr als 0,5 - 1,0 L Oel gebraucht. Und er hatte kein Longlife.

Also : Woran kann/soll es denn liegen ?



Er war kein Montags Beetle :lol: :lol: :lol:

Ne, Scherz bei Seite mein Knutschi braucht auch nur Öl zum Ölwechsel-Termin :wink:
Ciao

Chris u. Knutschi

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Montag 2. April 2007, 15:28

@Chilli
Vom 1.8T habe ich auch nicht gesprochen,der hat andere Steckenpferde :wink:

@Yellowbug
Mein 2l ist auch i.O. was nicht heisst das die Beanstandung erhöhter Ölverbrauch bei diesem Motor nicht häufiger Auftritt.
Gerade heute einen 2l im Passat deswegen "geöffnet".


Greetz Lars

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 11209
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 13:17
Wohnort: Günzburg

Beitragvon chilli » Montag 2. April 2007, 16:20

Lalle hat geschrieben:@Chilli
Vom 1.8T habe ich auch nicht gesprochen,der hat andere Steckenpferde :wink:

@Yellowbug
Mein 2l ist auch i.O. was nicht heisst das die Beanstandung erhöhter Ölverbrauch bei diesem Motor nicht häufiger Auftritt.
Gerade heute einen 2l im Passat deswegen "geöffnet".


Greetz Lars



Lars *Verwirrmodusan* ich doch auch nicht.......der Chilli ist der 1.8T u. mein grüner 2.0l heißt Knutschi :roll: *Verwirrmodus aus*
Ciao

Chris u. Knutschi


Zurück zu „New Beetle Cabrio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste