Wozu ESP ausschalten?

New Beetle und mehr... Diskutiert über alles.
Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Wozu ESP ausschalten?

Beitragvon Frodo » Sonntag 10. Dezember 2006, 13:37

Unsere Beetles kommen mit ESP zu unsere Sicherheit.
Die ESP ist auch abschaltbar. Wann wäre dies sinnvoll?

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 10. Dezember 2006, 13:45

hmmm..

wenn du schneller fahren möchtest als das esp dich lässt...

oder wenn es schweineglatt ist und die asr dich nicht anfahren lässt....

cu,
florian
Viele Grüße von
Florian

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 10. Dezember 2006, 14:33

wenn du vor der Disse mit angezogener Handbremse einen Burn-out hinlegen willst, geht das nur venünftig mit abgeschalteten EPS,....

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 11209
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 13:17
Wohnort: Günzburg

Beitragvon chilli » Sonntag 10. Dezember 2006, 15:25

hasibaer hat geschrieben:wenn du vor der Disse mit angezogener Handbremse einen Burn-out hinlegen willst, geht das nur venünftig mit abgeschalteten EPS,....



Hase was dein neuer Faclift so alles hat :roll: :roll: EPS hmmm :shock:
alle Achtung kostet das Aufpreis??? 8)
Ciao
Chris u. Knutschi

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Sonntag 10. Dezember 2006, 15:47

chilli hat geschrieben:
hasibaer hat geschrieben:wenn du vor der Disse mit angezogener Handbremse einen Burn-out hinlegen willst, geht das nur venünftig mit abgeschalteten EPS,....



Hase was dein neuer Faclift so alles hat :roll: :roll: EPS hmmm :shock:
alle Achtung kostet das Aufpreis??? 8)


cool, er hat in seinem schon die neue Elektronische Purnout-Software drin......

um Purnouts richtig effektiv durchführen zu können :)

cu,
florian
Viele Grüße von

Florian

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 10. Dezember 2006, 16:18

ach ne EPS war der Fox, Balu hat EPC.

Benutzeravatar
SamEye
Beiträge: 465
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 14:03

Beitragvon SamEye » Sonntag 10. Dezember 2006, 18:52

Habe gerade mal ein bisschen gegoogelt, um einen vernünftigen Grund zu finden, das ESP abzuschalten :wink:

gefunden habe ich zur eigentlichen Frage zwar nicht so richtig was, aber diese interessante Diskussion auf einem anderen Board ist ziemlich kurzweilig: http://www.pagenstecher.de/topic139069,kanndarf-man-ABS-ESP-usw-ausbauen.html
viele Grüße aus Viersen ;)

Andrea & Stephan

Benutzeravatar
Morgana
Beiträge: 244
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 23:41
Wohnort: Nähe Bochum
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Sonntag 10. Dezember 2006, 19:07

Ich frage mich immer noch was mir das ESP bringt *kopf kratz* klar, mehr Sicherhiet, aber bislang hab ich vom ESP nicht viel gemerkt, nur das es nervt beim schnelleren Anfahren :roll:

Wie ich so aus dem Thread rausles sollte man das also immer angeschaltet lassen ? Sry, hatte son Ding vorher noch nie inner Karre... :oops: und daher nich son Plan von dem Teil...
Bild

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Sonntag 10. Dezember 2006, 19:15

Bisher habe ich als seriöse Antwort nur Florians "damit der ASR dich beim Eis anfahren lässt". Gibt es sonst Grunde?

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Sonntag 10. Dezember 2006, 19:32

Morgana hat geschrieben:bislang hab ich vom ESP nicht viel gemerkt, nur das es nervt beim schnelleren Anfahren :roll:



Tja, ist wie mit den Winterreifen.

Einige halten sie für überflüssig, bis sie dann mal in einen Situation kommen, wo´s gebraucht worden wäre.

Schaltet es doch aus und ihr könnt mit quietschenden Reifen vor der Eisdiele lospreschen. :oops: :twisted: Geht mit ESP natürlich nicht. Aber dafür ist der Beetle wohl eher das falsche Auto.
Hier wäre man wohl mit ´nem 3er BMW, Golf oder gar Manta besser dran.
In der Bedienungsanleitung müßte doch drin stehen, wo es hilft bzw. helfen könnte.

Mir hat´s in mancher Situation in meinem Fronttriebler schon geholfen. Ist sehr stark fahrzeugabhängig (bei mir jedenfalls).
In meinem MX5 hätte es mich eher gestört und im Winter hätte ich es wohl gerne gehabt.

ESP hat schon seinen Sinn ! :!:

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Sonntag 10. Dezember 2006, 19:58

@Frodo, das war es auch schon, bei anderen Herstellern läst es sich garnicht abschalten.
da die einzig seriöse antwort schon in der 1. Antwort gegeben wurde, wurde halt etwas geblödelt.
Als ausgebildeter Rennfahrer hast du ohne ESP ev. die Chance etwas schneller zu sein. Das ESP errechnet ja aus dem Giermoment die Eingriffsnotwendigkeit, und ist ev. ein wenig zu save ausgelegt. somit kannst du mit ausgeschaltetem ESP etwas schneller sein.
sollten irgendwelche Sensoren defekt sein, kannst du das ESP ausschalten, und must keine Sicherung ziehen.

Du hast ja im Tacho eine ESP-Kontrolleuchte, die Dich informiert wenn ESP arbeitet. wenn die nie angeht, brauchst du es auch nicht abschalten.

die längste Strecke die ich geschafft habe mit leuchtender ESP-Kontrolleuchte war München - Nürnberg auf einer nicht schneegeräumten Autobahnüberholspur. (du gibst einfach Vollgas, den Rest macht das ESP)

Benutzeravatar
grisu486
Beiträge: 73
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 12:32
Wohnort: Hausen ob Verena

Beitragvon grisu486 » Sonntag 10. Dezember 2006, 22:28

Damals ... als ich mein Rotkäppchen vom Händlerhof holte, gab mir der Verkäufer eine Unterweisung zum Thema "ESP-Abschalten":
Wenn man an einer Ampel an einer Kreuzung steht, und die Straße ist vereist oder verschneit, dann würden jetzt normalerweise die Räder durchdrehen und man würde so irgendwie über die Kreuzung geschlittert kommen. Aber so einfach geht es nicht, denn das ESP bremst die durchdrehenden Räder ab und man bleibt einfach stehen. Dann solle man doch bitte das ESP ausschalten.
Soweit also der Verkäufer meines geringsten Mißtrauens.

Als ich meine Winterreifen (195/15) das erste Mal draufhatte, habe ich es doch tatsächlich geschafft (natürlich nur aus Versehen ...), die Räder an der Ampel kurz durchdrehen zu lassen, trotz ESP. Mit meinen Sommerreifen (225/17) gelingt mir das hingegen nicht. Dafür mußte ich das ESP schon ausschalten ... :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Merke: ESP nur dann ausschalten, wenn es anders nicht weitergeht ....
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
oder so ähnlich ...

*uwe*
Bild

Benutzeravatar
schepperliese
Beiträge: 203
Registriert: Montag 3. April 2006, 00:51
Wohnort: Mühlhausen/Jena

Beitragvon schepperliese » Sonntag 10. Dezember 2006, 22:50

hat das esp bei euch noch nie geleuchtet?also mir hats schon in der ersten woche mit dem beetle sehr geholfen!!!

Benutzeravatar
mr_gratis
Beiträge: 394
Registriert: Dienstag 12. August 2003, 22:04
Wohnort: Minga

Beitragvon mr_gratis » Sonntag 10. Dezember 2006, 22:58

ESP muß auch ausgeschaltet werden wenn du mit Ketten im Schnee unterwegs bist :wink:
München grüßt den Rest der Welt

Manuel

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Montag 11. Dezember 2006, 06:27

Danke Manuel.

Was ich bisher gelernt habe betraf ASR.

Frodo :idea:


Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste