LowReZ hat geschrieben:Sehr gut zu Gesicht stehen würde dem Beetle sicher auch der neue TSI Twincharger

Ich fürchte nur, dass aufgrund akutem Platzmangels keiner der obigen Motoren hineinpassen würde?
Hallo Henning ....
die o.g. Motore sind so konstruiert, dass sie vom Package im Grunde auch in den Beetle passen. Dennoch keine leichte Sache, weil die neuen Motore sich in der Golf5-Plattform sehr wohlfühlen, dieses aber nicht kompatibel ist zum NewBeetle/Golf4.
Anzupassen sind wie immer die Zusatzaggregate, der Anschluß an die Abgasanlage und natürlich die Leitungs- und Schlauchführungen. Der neue Motor machts aber nicht alleine: So müßten Kupplung ,Schaltgetriebe und Kühlung auf das gestiegene Moment ausgelegt werden. Ich denke, alles kein Problem, wenn man nur will
Ob man will, ist eine Sache der Nachfrage und des Marktes. Man sieht alleine am Unterschied der unterschiedlichen Motorenangebote im USA-Markt und "dem Rest der Welt", dass VW sehr wohl kann, wenn sie nur wollen
Bleibt zu hoffen, dass durch grössere Beetle-Treffen - so wie z.B. der Sunshinetour - das lebhafte und aufrichtige Interesse der Beetle-Fans bei den Verantwortlichen von Volkswagen richtig gedeutet wird
Keine Ahnung, ob gerade eine neue Frage unterwegs ist ?
Wenn nicht, dann hier meine
Frage:
Biodiesel ade? Ab 1. August wird auf Biokraftstoffe eine Steuer erhoben, die stufenweise erhöht wird. Nicht nur die Hersteller alternativer Kraftstoffe fühlen sich getäuscht, auch Autofahrer meinen, dass wieder mal billig abkassiert wird. Auch wenn Biodiesel nicht jedermanns Sache ist (Info:
http://www.biodiesel.beetle24.de/ ) Wie seht ihr die Zukunft von Biodiesel ?
Gruß Manfred (Beetle24)