Greenbeetle hat geschrieben:Es stand leider nur dieser eine sporadische Fehler drin.
Hi @greenbeetle
... beim sporadischen Fehler treten selten ernste Motorlaufprobleme oder gar höherer Verbrauch auf - je nach dem, wie lang die "sporadischen" Phasen angedauert haben
Horst (Spieder) hat doch schon den Weg aufgezeigt: Meist entstehen sporadische Fehler in L-Sonden durch Masseversatz (Übergangswiderstände die zu einer Potentzialverschiebung von Sensormasse zu Masse des Steuergerätes führen) oder durch Kontaktwiderstände infolge Korrosion an den Steckverbindungen (wo beide L-Sonden aufgenommen werden).
Das einfache Löschen des Fehlerspeichers ist nicht immer ein gutes Mittel, da sich erst nach einem gewissen Fahrprofil der Readniscode und damit ein erneut gültiger Eintrag im Speicher bilden kann.
Der bewähre Tipp fürs erste: Die Leitungen je nach Fehler an der vorderen L-Sonde (Bank1) oder hinteren L-Sonde ( Bank 2) kritisch prüfen. Evtl. abziehen und wieder aufstecken.
Dann weiterschauen und sich bitte wieder melden
Viel Erfolg