

Mit viel Leistung und mit etwas weniger...


Quelle: http://www.ghia-home.de
Jetzt aber Schluss mit Off Topic und Wiederholungen !

Im naechsten Beitrag moechte ich etwas Aktuelles
zum neuen Beetle lesen !

Gruss,
Henning
Es ist ein leiser Abschied:
Auf der LA Auto Show 2009 zeigt VW die
Final Edition des New Beetle.
Käfer-Freunde müssen jedoch nicht trauern.
Ein Nachfolger ist bereits für 2011 geplant.
1997 stellte VW den New Beetle vor,
einen Nachfolger für den legendären Käfer,
der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
mobil gemacht hatte.
Nach zwölf Jahren und rund einer Million Beetle ist nun Schluss.
Auf der LA Auto Show 2009 (noch bis 14. Dezember)
stellt VW die "Final Edition" des süßen Käfers vor.
Neben der Premiere des Zweiliter-Autos up Lite
geht der Abschied vom New Beetle fast etwas unter.
Zwar nennt VW keinen konkreten Termin,
wann die Beetle-Produktion in Puebla (Mexiko) eingestellt wird,
doch das Aus für den Krabbler ist beschlossene Sache,
wie die "Final Edition" beweist.
Ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern,
er soll auf Basis des Golf VI als Zweitürer Frauenherzen brechen.
Eine echte Konkurrenz für das ebenfalls geplante
Golf Cabrio wäre er sicher nicht.
Zum Abschluss könnte die "Final Edition"
noch einmal zum Sammlerstück in den USA avancieren.
Je 1500 Exemplare soll es von Limousine und Cabrio geben,
der Verkauf beginnt im Frühjahr 2010.
Die Limousine kommt in einem speziellen aquarius-blauen
Lack und schwarzem Dach,
das Cabrio in einer Zweifarblackierung
(Aquarius-Blau und Weiß) und weißem Verdeck.
Spezielle "Final Edition"-Plaketten mit der Seriennnummer,
17-Zoll-Alus und ein Sportfahrwerk
weisen den Sonderstatus der letzten New Beetle aus.
Innen taucht die Seriennummer sogar auf dem Lenkrad auf.
In den USA kommt die "Final Edition"
immer mit dem 2,5-Liter-Fünfzylinder (150 PS)
und einer Sechsgang-Automatik zum Kunden.
Eine finale Serie für Deutschland gibt es laut VW nicht.
Hierzulande bildet das Sondermodell "BlackOrange"
den Abschluss der New Beetle-Historie.
Quelle: http://auto.aol.de
Henning hat geschrieben:Hier gibt es mal wieder etwas neues aus der Retorte zu sehen:
Autocar.co.uk
Mal gespannt,
wie nah die dran sind !
Gruss,
Henning
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste