Seite 1 von 1

Wussten Sie, dass...

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:37
von Florian
... Eintrittskarten für die WM 1974 in Deutschland auf dem Schwarzmarkt mit bis zu 1200 DM gehandelt wurden? Eine Stehplatz-Karte für das WM-Finale in München (Deutschland - Niederlande 2:1) war offiziell für 15 DM zu haben.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:37
von Florian
... das französische Team bei der WM 1966 in England rund 1500 Liter Rotwein mit auf die Insel brachte?

Nicht überliefert ist, ob es am Wein lag, dass Frankreich als Gruppenletzter in der Vorrunde an England Uruguay und Mexiko scheiterte.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:38
von Florian
... bei der WM 2002 in Südkorea und Japan insgesamt 581 Spieler in den 64 Begegnungen eingesetzt worden sind?

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:39
von Florian
... der Franzose Just Fontaine bei der WM-Endrunde 1958 in Schweden mit 13 Treffern eine Bestmarke aufstellte, die bis heute Bestand hat? Allein im Spiel um Platz drei gegen Deutschland (6:3) "knipste" der gebürtige Marokkaner vier Mal.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:40
von Florian
... in dem Engländer Michael Owen erst bei der WM 1998 in Frankreich wieder ein Spieler in die Nähe eines Rekords des unerreichten Pelé aus dem Jahr 1958 kam? Owen war 18 Jahre und 190 Tage alt, als er seinen ersten WM-Treffer erzielte. Pelé traf 1958 in Schweden bereits mit 17 Jahren und 239 Tagen und ist damit bis heute der jüngste Torschütze bei einer WM-Endrunde.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:41
von Florian
... es im Halbfinale der WM 1958 in Schweden zwischen Brasilien und Frankreich zu einem Duell zweier genialer Goalgetter kam? Der damals erst 17-jährige Brasilianer "Pelé" erzielte drei Treffer, der mit seinen insgesamt 13 Endrunden-Treffern bis heute unerreichte Franzose Just Fontaine nur einmal - Brasilien gewann das Spiel mit 5:2 und wurde Weltmeister.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:42
von Florian
... Davor Suker Torschützenkönig der WM 1998 in Frankreich wurde? Der kroatische Stürmer traf sechs Mal ins Schwarze. Kroatien besiegte im Spiel um Platz drei die Niederlande durch einen Suker-Treffer mit 2:1.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:42
von Florian
... die Brasilianer die WM 1958 in Schweden so beherrschte wie kaum es kaum einmal bei einem Endrunden-Turnier zu sehen war? Unter anderen mit dem damals erst 17-jährigen Pelé wirbelten die Südamerikaner mit einem bedingungslos offensiven 4-2-4-System ihre Gegner durcheinander und begeisterten damit Freund und Feind gleichermaßen.

quelle: www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:43
von Florian
dass es bei der WM-Endrunde 1990 in Italien kein einziges Eigentor gab?

www.web.de

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 05:44
von Florian
... Edson Arantes do Nascimento alias «Pelé» bei der WM 1958 in Schweden nicht nur die Herzen der Fans im Sturmk eroberte, sondern sich bei seinem WM-Debüt gleich einen Eintrag in den Fußball-Geschichtsbüchern sicherte, der bis heute Bestand hat? Bei seinem Debüt- und zugleich Siegtreffer im Viertelfinale gegen Wales (1:0) war der Brasilianer gerade einmal 17 Jahre und 239 Tage und ist damit noch immer der jüngste Torschütze bei einer WM-Endrunde.

quelle: www.web.de