Noch hab ich...

Chatten oder einfach nur Kochrezepte austauschen.
Benutzeravatar
iris
Beiträge: 3037
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:16
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon iris » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:42

Ich hätte ja glatt auf einen "Pampersbomber" getippt - aber der Kombi wurde ja schon genannt... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Plaisir, der eine "SIE" ist... eine ZICKE...
und Bonheur...

...und Soleil lebt inzwischen nicht mehr in London sondern 4 Häuser weiter...

Benutzeravatar
silverbeetle.de
Beiträge: 1456
Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
Kontaktdaten:

Beitragvon silverbeetle.de » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:44

Nein, kein "Pampersbomber" :mrgreen:

Ich zähl das jetzt mal noch nicht als Frage... :knutsch:
Viele Grüße,
Thomas mit silverbeetle

Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.

Kristallnaach - BAP

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:48

Ich hab ja schon gefragt, und darf nicht mehr,

wenn ich dürfte würden mir zur näheren Eingrenzung noch folgendes auf der Zunge lingen:

2 oder 4 türig, danach Kofferraumdeckel oder Heckklappe, danach ev. Kombi?

Planwagen?

dann dt., franz., japanisch, italienischer, amerikanischer, ...- Hersteller

aber dann wären die 10 Fragen schon um

dann fehlt noch: ist ein "e" im Herstellernamen
ist ein "e" im Modellverkaufsnamen

Neufahrzeug??

Benutzeravatar
iris
Beiträge: 3037
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:16
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon iris » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:54

Ich darf ja auch nicht mehr... hätte aber noch gefragt, ob es sich um ein Cabrio handelt...

:roll:
Plaisir, der eine "SIE" ist... eine ZICKE...

und Bonheur...



...und Soleil lebt inzwischen nicht mehr in London sondern 4 Häuser weiter...

Benutzeravatar
silverbeetle.de
Beiträge: 1456
Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
Kontaktdaten:

Beitragvon silverbeetle.de » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:54

Ich könnte ja jetzt fies sein, und die Fragen beantworten, ohne für jedes "Ja" 'nen 5er in die Spardose zu stecken. Mach ich aber nicht :uglyhammer:

Aber mindestens eine der Fragen wurde inzwischen beantwortet :!:
Viele Grüße,

Thomas mit silverbeetle



Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.



Kristallnaach - BAP

Benutzeravatar
silverbeetle.de
Beiträge: 1456
Registriert: Samstag 26. April 2003, 23:56
Wohnort: 45359 Essen-Schönebeck
Kontaktdaten:

Beitragvon silverbeetle.de » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:56

Iris hat geschrieben:Ich darf ja auch nicht mehr... hätte aber noch gefragt, ob es sich um ein Cabrio handelt...

:roll:


Nein, es ist auch kein Cabrio :!:
Viele Grüße,

Thomas mit silverbeetle



Doch die alles, wat anders ess, stührt, die mem Strom schwemme, wie’t sich jehührt, für die Schwule Verbrecher sinn, Ausländer Aussatz sinn, bruchen wer, der se verführt.



Kristallnaach - BAP

Benutzeravatar
hasibaer
Beiträge: 10426
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 09:30
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon hasibaer » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:58

Iris hat geschrieben:Ich darf ja auch nicht mehr... hätte aber noch gefragt, ob es sich um ein Cabrio handelt...

:roll:


meine liebe Iris, :motz: definiere bitte Planwagen!!!! :knuddel:

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

OT

Beitragvon Laubfrosch » Mittwoch 3. Dezember 2008, 15:31

hasibaer hat geschrieben:
Iris hat geschrieben:Ich darf ja auch nicht mehr... hätte aber noch gefragt, ob es sich um ein Cabrio handelt...

:roll:


meine liebe Iris, :motz: definiere bitte Planwagen!!!! :knuddel:


OT on

Fahrzeug welches mit einer Plane abgedeckt wird (nicht zwangsläufig ein Kraftfahrzeug :mrgreen: )

OT off
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Donnerstag 4. Dezember 2008, 11:58

Tolle Idee Thomas :klatsch:

Fassen wir mal unser bisheriges Wissen zusammen:

Es ist ein Fahrzeug welches nicht kleiner als Silverbeetle ist.
Es hat eine Metalliclakierung
Es ist ein PKW
Es ist kein Cabrio und kein Kombi
Es kommt nicht aus dem Hause VW, Porsche, Seat...



Bist Du der Besitzer des PKW, der in die Garage zieht?
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 8019
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 17:42
Wohnort: Bielefeld.de
Kontaktdaten:

Beitragvon Florian » Donnerstag 4. Dezember 2008, 21:08

rote Zora hat geschrieben:Bist Du der Besitzer des PKW, der in die Garage zieht?


EIGENTÜMER!
Viele Grüße von
Florian

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Donnerstag 4. Dezember 2008, 21:27

Florian hat geschrieben:
rote Zora hat geschrieben:Bist Du der Besitzer des PKW, der in die Garage zieht?


EIGENTÜMER!


Ich weiß was Du meinst und liebe prinzipiell selber solche Spitzfindigkeiten welche ich auch gerne mit meinen Jugendlichen bis zum Excess betreibe, aber vielleicht ist er ja wirklich nur Besitzer ;)
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Frodo
Beiträge: 11042
Registriert: Montag 28. April 2003, 18:30
Wohnort: D-33165 Henglarn
Kontaktdaten:

Beitragvon Frodo » Donnerstag 4. Dezember 2008, 21:58

Was ist der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer, Flo, und wie wirkt sich das aus? Was'n Halter ist, kenn ich.

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Donnerstag 4. Dezember 2008, 23:09

Frodo hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer, Flo, und wie wirkt sich das aus? Was'n Halter ist, kenn ich.


Ich bin zwar nicht Flori erlaube mir aber trotzdem die Antwort:

Besitzer ist der-/diejenige der die momentane Verfügungsgewallt über eine besitzfähige Sache hat.

Eigentümer ist der-/diejenige welchem/-r diese Sache rechtmäßig gehört.

Beide können, müssen aber nicht identisch sein. Ein Eigentümer wird durch die inbesitzname stets auch Besitzer. Ein Besitzer hierdurch aber nicht automatisch Eigentümer.

Wenn ich Dir den Laubfrosch ausleihe bist Du in diesem Moment der Besitzer, ich jedoch bleibe der Eigentümer. Mein Eigentum ist dann in Deinem Besitz.

In English I would translate the Eigentümer as an owner in the meaning of e.g. proprietor and the Besitzer as an owner in the meaning of e.g. occupant, but you can't translate it 1:1 as the proprietor sometimes (even if seldom afaik) can also be a Besitzer.

PS: Wenn man es auf die Spitze treiben wollte könnte man noch anmerken, dass noch der Inhaber (mit seiner Innehabung) zur Unterscheidung dazukommt. Des weiteren gibt es auch in der offiziellen Sprache (inkl. Juristendeutsch) fehlerhafte verwendungen. So ist ein juristischer Hausbesitzer zumeist (nicht immer) streng genommen ein Hauseigentümer.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

gluecksbear

Beitragvon gluecksbear » Donnerstag 4. Dezember 2008, 23:18

Laubfrosch hat geschrieben:
Frodo hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer, Flo, und wie wirkt sich das aus? Was'n Halter ist, kenn ich.


Ich bin zwar nicht Flori erlaube mir aber trotzdem die Antwort:

Besitzer ist der-/diejenige der die momentane Verfügungsgewallt über eine besitzfähige Sache hat.

Eigentümer ist der-/diejenige welchem/-r diese Sache rechtmäßig gehört.

Beide können, müssen aber nicht identisch sein. Ein Eigentümer wird durch die inbesitzname stets auch Besitzer. Ein Besitzer hierdurch aber nicht automatisch Eigentümer.

Wenn ich Dir den Laubfrosch ausleihe bist Du in diesem Moment der Besitzer, ich jedoch bleibe der Eigentümer. Mein Eigentum ist dann in Deinem Besitz.

In English I would translate the Eigentümer as an owner in the meaning of e.g. proprietor and the Besitzer as an owner in the meaning of e.g. occupant, but you can't translate it 1:1 as the proprietor sometimes (even if seldom afaik) can also be a Besitzer.

PS: Wenn man es auf die Spitze treiben wollte könnte man noch anmerken, dass noch der Inhaber (mit seiner Innehabung) zur Unterscheidung dazukommt. Des weiteren gibt es auch in der offiziellen Sprache (inkl. Juristendeutsch) fehlerhafte verwendungen. So ist ein juristischer Hausbesitzer zumeist (nicht immer) streng genommen ein Hauseigentümer.


Beispiel: Wenn du Deinen Beetle über eine Bank finanzierst, bist du für die Zeit der Finanzierung der Besitzer der Kugel.
Da die Bank aber als Sicherheit den Kfz-Brief hat, ist sie die Eigentümerin. Daher kann sie zum Beispiel auch bei Zahlungsverzug das Auto u.U. weiter veräußern.

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Donnerstag 4. Dezember 2008, 23:30

gluecksbear hat geschrieben:
Laubfrosch hat geschrieben:
Frodo hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer, Flo, und wie wirkt sich das aus? Was'n Halter ist, kenn ich.


Ich bin zwar nicht Flori erlaube mir aber trotzdem die Antwort:

Besitzer ist der-/diejenige der die momentane Verfügungsgewallt über eine besitzfähige Sache hat.

Eigentümer ist der-/diejenige welchem/-r diese Sache rechtmäßig gehört.

Beide können, müssen aber nicht identisch sein. Ein Eigentümer wird durch die inbesitzname stets auch Besitzer. Ein Besitzer hierdurch aber nicht automatisch Eigentümer.

Wenn ich Dir den Laubfrosch ausleihe bist Du in diesem Moment der Besitzer, ich jedoch bleibe der Eigentümer. Mein Eigentum ist dann in Deinem Besitz.

In English I would translate the Eigentümer as an owner in the meaning of e.g. proprietor and the Besitzer as an owner in the meaning of e.g. occupant, but you can't translate it 1:1 as the proprietor sometimes (even if seldom afaik) can also be a Besitzer.

PS: Wenn man es auf die Spitze treiben wollte könnte man noch anmerken, dass noch der Inhaber (mit seiner Innehabung) zur Unterscheidung dazukommt. Des weiteren gibt es auch in der offiziellen Sprache (inkl. Juristendeutsch) fehlerhafte verwendungen. So ist ein juristischer Hausbesitzer zumeist (nicht immer) streng genommen ein Hauseigentümer.


Beispiel: Wenn du Deinen Beetle über eine Bank finanzierst, bist du für die Zeit der Finanzierung der Besitzer der Kugel.
Da die Bank aber als Sicherheit den Kfz-Brief hat, ist sie die Eigentümerin. Daher kann sie zum Beispiel auch bei Zahlungsverzug das Auto u.U. weiter veräußern.


Sehr schönes Beispiel, da Du mir hier auf einen Fehler meinerseits geholfen hast. Wenn ich Frodo das den Laubfrosch leihe ist er Inhaber aber nicht Besitzer solange er vorhat ihn mir zurückzugeben, aber nie Eigentümer.

Bei Deinem Beispiel bist Du Besitzer des Autos die Bank Eigentümer des Autos und Briefes und wird nach fertiger Zahlung Inhaber des Briefes nicht jedoch Besitzer.

Kurzdeffinition:

Dem Eigentümer gehört die Sache!

Der Inhaber ist im Besitz einer Sache deren fremden Besitzwillen er anerkennt

Der Besitzer ist im Besitz einer Sache mit eigenem Besitzwillen.

2 und 3 sind jedoch heutzutage sehr theoretische Unterscheidungen die kaum noch einer (incl. offizieller Stellen ) macht.
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Zurück zu „Kaffeeklatsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste