motoröl

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

motoröl

Beitragvon Nobby » Montag 25. Oktober 2004, 15:30

hallo :D
ich stehe kurz vor der 90.000´er inspektion :!:
da wird auch ein ölwechsel fällig (beetle 2.0) :wink:
das öl möchte ich selbst kaufen, nun die frage: welches öl muss unbedingt in den 2.0 motor :?:
"10 w 40" oder dergleichen, ich kenne mich damit absolut nicht aus, möchte das mein motor bei der relativ hohen laufleistung nur das beste öl bekommt :twisted:

danke für kommende antworten :wink:

gruss Nobby

Benutzeravatar
Leitwolf
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 15:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon Leitwolf » Montag 25. Oktober 2004, 15:31

das wüsste ich auch gerne. aufgrund meiner (extrem geringen) durchschnittlichen laufleistung musste ich bisher nichts nachfüllen, aber irgendwann wirds ja mal soweit sein. was ist denn da serienmäßig drin und was sollte dann rein, kann jemand was empfehlen?

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Montag 25. Oktober 2004, 15:40

Hallo Jungs,bei 4 Zylinder Benzinern ohne WIV (wartungsintervallverlängerung /Long-Life) ist Motoröl VW-Norm 500 00,501 01 oder 502 00 zu verwenden.Steht auf den Ölflaschen.Empfehle Vollsynthetisches Öl.

Wer gut schmiert der gut fährt

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Montag 25. Oktober 2004, 15:54

Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Montag 25. Oktober 2004, 17:29

0 w 40?? :twisted:
was soll das denn :x
danke für antwort, denke aber das dein öl "zu hoch angesetzt" ist, ich halte mich lieber an die "plakette vom freundlichen" :wink:

Gruss Nobby :D

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Montag 25. Oktober 2004, 20:07

Nobby hat geschrieben:0 w 40?? :twisted:
was soll das denn :x
danke für antwort, denke aber das dein öl "zu hoch angesetzt" ist, ich halte mich lieber an die "plakette vom freundlichen" :wink:

Gruss Nobby :D


Solltest Du auch machen. Und der nimmt auch 0 W 40!
Gottfried Schultz in Dormagen hat mich gefragt:
"Wollen sie das 0 W 40 oder sollen wir billigeres einfüllen" ?

Sie haben mir das damals für meinen "Yellowbug" empfohlen und da waren mir die paar Euro mehr auch egal.

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Re: motoröl

Beitragvon klaus peter » Dienstag 26. Oktober 2004, 08:40

Nobby hat geschrieben:10 w 40" oder dergleichen, ich kenne mich damit absolut nicht aus, möchte das mein motor bei der relativ hohen laufleistung nur das beste öl bekommt :twisted:

danke für kommende antworten :wink:
gruss Nobby

0 w 40??
was soll das denn
danke für antwort, denke aber das dein öl "zu hoch angesetzt" ist, ich halte mich lieber an die "plakette vom freundlichen"

Gruss Nobby



Muss ich deine Antwort jetzt verstehen?
Mit kugeligen Grüßen



Klaus Peter





If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...



Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Dienstag 26. Oktober 2004, 08:59

Hallo Norbert,

ist billig wirklich besser????

Seit wir vollsyntetisches Öl einfüllen verbraucht unser Redbug deutlich weniger Öl als vorher. :!:

Wir können seit dem bei der leideigen Diskussion um Ölverbrauch nicht mehr mitreden.
Ist es also wirklich teurer als das andere??
Ein runder Gruß
Sylvia


BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle
____________

Bild

Krabbel
Beiträge: 2100
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 15:14
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon Krabbel » Dienstag 26. Oktober 2004, 13:56

Hallo,

um das Zahlenwirrwarr nun komplett zu machen :

Wenn kein Longlife Service eingestellt ist kommt da meines Wissens nach nur 5W35 Öl in Frage. Und ich denke über die Frage ob Syntetic Öl oder nicht braucht man sich beim NB wohl nicht mehr unterhalten.
Für die vermeintlichen "Sparfüchse" unter euch. Auch bei Longlife kann man das vermeintlich billigere Öl verwenden. Das muß nur im Steuergerät auf "normalen" 15.000km Intervall umgestellt werden.
Ob sich das aber lohnt vermag ich nicht zu sagen. Krabbel läuft mit Longlife Service 39.000km bis er nach einem Ölwechsel ruft. Und da kann man, denke ich, ruhig mal einen Euro fürs Öl mehr ausgeben.
Kugelige Grüße
Jessica mit ihrem "Opa" & Paul und Johannes

Benutzeravatar
rote Zora
Beiträge: 12233
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:28
Wohnort: DüDo - Die Stadt mit dem leckersten Bier

Beitragvon rote Zora » Dienstag 26. Oktober 2004, 14:00

Ansonsten gibt es auch hier gute Tipps :wink:
Ein runder Gruß

Sylvia





BeetleFun.de - Die menschliche Seite für den New Beetle

____________



Bild

NilsG.

Beitragvon NilsG. » Freitag 13. Mai 2005, 11:39

Hallo,

ich muss bei meinem Beetle jetzt neues Öl kaufen. Überlege allerdings welche Marke etc.

Da mein Auto 1999 ist und einen 2 Liter Motor hat, gehe ich davon aus, das er kein Longlife hat. (EZ: 5.3.1999)

Was haltet Ihr von diesem Öl? Ich denke es hatdie richtige Freigabe, oder?

https://ssl.kundenserver.de/s112365136. ... 81001%3D29

http://www.castrol.com/castrol/productd ... Id=6004582

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Grüße Nils

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Freitag 13. Mai 2005, 16:48

meine freie werkstatt hat mir 10w 40 motoröl empfohlen weil meine kugel (ist auch ein 99´er :wink: ) dieses öl von anfang an fährt :D
NBC, ein "scharfer" Fahrspass (-;

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Freitag 13. Mai 2005, 20:52

NilsG. hat geschrieben:Was haltet Ihr von diesem Öl? Ich denke es hatdie richtige Freigabe, oder?

nils...

... die viskosität hat nichts mit der eignung zu tun - entscheident ist die qualität, die sich in der ölnorm wiederspiegelt, die vw für seine motoren vorgegeben hat.

ob der motor mit oder ohnen WIV ausgelegt ist, muss du selbst herausfinden - sonst schau mal hier nach => http://www.longlife.beetle24.de/

für den 2,0L mit WIV gilt:
Norm 504.00 = Beispiel Castrol => Castrol SLX LongLife III (SAE5W30)
oder
Norm 503.00 = Beispiel Castrol => LongLife 2 TopUp oder SL LongLife II (beide 0W30)

für den 2,0L ohne WIV gilt:
Norm 504.00 oder 501.01
oder
502.00 = Für Castrol sind 12 Marken freigegeben (0W-30 und 5W-40).

Alle Angaben Stand 02 bzw 05/2005

Die Ölnormzuordnung je nach Mototyp findest du ebenfalls auf der Webseite, nicht aber die namentliche Herstellerliste - aus Gründe des Wettbewerbs ist mir das untersagt 8) .

Allen Öl-Hungrigen viel Erfolg
und schöne Grüße :)
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

akaerger
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 20:46
Wohnort: Groß Rosenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon akaerger » Montag 30. Mai 2005, 21:30

Also wer 0W30 Castrol auf einen 2,0 l Beetle kippt und dann nur 15000 km fährt den geb ich meine Kontonummer,denn der kann anstatt es rauszuschmeißen mir auch überweisen!
Hallo müssen wir nicht alle sparen???
10w40 ist eine gute Wahl!
Marke vertsteht sich! Nicht Castrol! Das ist wohl war eines der Besten! Aber DEA oder Total usw sin auch in Ordnung!
Als guter Fahrer schau ich Eh von zeit zu zeit nach dem Öl oder????
Dann kipp ich lieber einen "billigen" Liter nach!
Alex & Mela mit ihren Flammenbeetle
www.alexander-kaerger.de

Laubfrosch
Beiträge: 2639
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitragvon Laubfrosch » Dienstag 31. Mai 2005, 11:27

akaerger hat geschrieben:Dann kipp ich lieber einen "billigen" Liter nach!


Hierbei wäre aber zu beachten, nur gleich- oder höherwertiges Öl nachzukippen, da ansonsten die Eigenschaften des GANZEN Ölkreislaufs auf die des minderwertigen reduziert werden!

Traurig aber erwiesen!
Immer mindestens eine Handbreit zwischen New Beetle und Planke, wünscht der ehemalige Laubfrosch

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste