Ein Tag ohne Probleme wäre soooooo schön ;-)

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Beetlechoose*
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 09:47
Wohnort: Minden/NRW
Kontaktdaten:

Ein Tag ohne Probleme wäre soooooo schön ;-)

Beitragvon Beetlechoose* » Montag 14. August 2006, 12:44

Hallöchen ,

Kann es denn die Möglichkeit sein das mein Beetle PERMANMENT irgendwelche Probleme hat???
Ich fahre einen 2.0l 85kw 116PS 99er Bj. und bin dermaßen unzufrieden, das geht echt keinen Meter mehr!
Ich fahre die Kugel jetzt erst 2 Jahre und hatte bisher sicher mehr als 3000€ Werkstattkosten!
Erst war der LMM kaputt, kurz darauf die Lambdasonde, dann die Wasserpumpe, dann Lichtmaschine im Eimer,dann letztes Jahr Winter war der Bowdenzug auf der Beifahrerseite kaputt und musste ausgetauscht werden, dann war wi4der der LMM kaputt, dann läuft noch ständig Wasser in den Innenraum (durch GESCHLOSSENES Schiebedach!!!!!) bishin in die FußRÄUME--->>immerwieder auf ein Neues!, dann springt er ab und an einfach mal nicht an(Batterie ist in Ordnung!ka was es noch sein kann, jetzt seit 2 Wochen ist mein linker Bowdenzug kaputt , er ruckelt wieder beim fahren,Spritverbrauch ist erheblich hoch!(unfassbar!!) und ich bekomme ihn kaum mehr über die 180kmh aufer Bahn, achja Radlager sind nun auch noch im .... arsch..., und noch andere "kleine" Sachen wie zb. das die Kofferraumklappe nich schließt oder sich der Tankdeckel nich öffnen lässt sind auch noch so meine Problemchen.
Mit dem Vorbesitzer habe ich telefoniert und er klagte über dieselben Probleme und hätte ihn deshalb verkauft (tolle sache sage ich nur!!) und naja den LMM hätte er vor meiner zeit mit der Kugel auch 2!!!!mal schon auswechseln lassen ebesno wie die Wasserpumpe und den andreren Kram!.
was ist da los??? woran liegt das????mein gott ich werd bekloppt!!!!
grade freitag tauchte nochn problem auf!und zwar stand ich aufer Autobahn im Stau, hatte das Schiebedach komplett geöffnet weil ich ne zigarette geraucht habe auf einmal fings an zu schütten wie aus eimern und was passiert mir????:-(----> das scheiß schiebedach fuhr nur zum teil woeder zurück..hakte sich fest wobei mir oder eher dem beetle das ding da unterm schiebedach sich festhakte an den seiten abbrach und sich komplett nach hinten schob wobei sich dann gar nichts mehr machen ließ!!
das auto ist einfach NUR kaputt!steht NUR in der Werkstatt und kostet und kostet und kostet!
ich würd ja echt mal gern EHRLICHE meinungen erfahren!wer hat diese probleme auch??
langsam bin ich echt am verzweifeln... :cry:
kugelige Grüße ,

Romy

Benutzeravatar
beetle24
Beiträge: 728
Registriert: Freitag 25. April 2003, 20:06
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon beetle24 » Montag 14. August 2006, 13:24

Romy...

... mein Mitgefühl - ich kenne ähnliche Fälle... aber auch ganz andere Erfahrungen. Wir fahren seit Herbst 2001 einen halbjährig Gebrauchten TDI mit Schiebedach.

Bisherige Mängel: 1x Lampe vorn, 1x Relais 109, 1x neue Batterie, 1x neues Gamma auf Kulanz, 1x Satz Wischerblättergummis.

Sonst nix: Nur Tanken und fahren :)
Schöne Grüße von
Manfred ( beetle24)

Benutzeravatar
klaus peter
Beiträge: 2380
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 07:57

Beitragvon klaus peter » Montag 14. August 2006, 13:29

Hallo Romy,

auch wenn es Dir nicht weiterhilft, lies meine Signatur. Und gilt nur für einen, der andere läuft genauso Problemlos und ich hoffe das auch der dritte keine Probleme macht.

Ein problemloseres Auto habe ich noch nicht gehabt.

Er läuft...und läuft...und läuft...und läuft...und läuft...
Mit kugeligen Grüßen

Klaus Peter


If it has tits or wheels, it's gonna give you problems...

Ich bin auf der Welt, um so zu sein wie ich bin und nicht, wie andere mich gerne hätten.

pebbi

Beitragvon pebbi » Montag 14. August 2006, 13:48

Weia, fiese Beetlezeit :roll:

Also....

Das Ruckeln beim Fahren - sprich keine anständige Gasanahme, irgendwie immer ein Leistungsloch bei ca. 3t Umdrehungen... hatte meiner ebenso und wurde jetzt behoben. Es handelte sich dabei um die Drosselklappensteuereinheit (Kostenpunkt 380,- plus Einbau)

Die Kofferraumklappe ... schau mal nach. Seitlich befinden sich 2 eckige Gummipröppel im Rahmen sozusagen. Diese waren bei mir dauernd Schuld am nicht-richtig-schließen. Mit einem "Torx" lassen sich diese lösen und runterschieben, sodass die Klappe wieder besser schließt. Zumindest wäre das eine kostengünstige Methode zum Ausprobieren. Vielleicht hilfts ja :)

LMM würde ich mal genauer nachhaken. So oft kann das doch garnicht kaputtgehen, da ist doch irgendwo anders ein Wurm drin.... ?! *kratzamkopp* Ich glaube, beim Diesel gehts eher mal, beim Benziner wohl nicht so. Genau habe ich das aber nicht im Kopp, da wird ein Fachmann mehr wissen. Komisch käme mir das aber schon vor...

Mehr fällt mir auch grad nicht ein. Aber das ist wirklich arg viel Ärger. Wie schauts denn da mit einem Werkstattwechsel aus? Oder sind die recht kompetent?

Lass dich nicht so arg ärgern und wenns doch zu bunt wird, dann verschacher die Murmel und kauf dir eine andere.

Ich drück dir die Däumchen, dass sich doch noch alles einpendelt. Irgendwann ist doch alles ausgetauscht und dann schon fast ein "Neuwagen" :wink:

LG, pebbi

Beetlechoose*
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 09:47
Wohnort: Minden/NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Beetlechoose* » Montag 14. August 2006, 16:39

das ist es ja :-) der wagen besteht ja nur noch aus neuteilen aber fährt sich wie ein stück ********, so leids mir tut...es ist echt zu schade drum..das ist so ein tolles auto und doch leider mit sooo viel macken..es ist zum kinder kriegen echt mal ;-)
und zum punkt werkstätten:
in minden und umgebung habe ich so gut wie ALLE!!! werkstätten durch.die freun sich teilweise wie die bekloppten das se wieder geld an meinem auto verdienen oder sie packen sich derbst an kopp und fragen verzweifelt was ER denn jetzt schon wieder hat *g*...
kugelige Grüße ,



Romy

pebbi

Beitragvon pebbi » Dienstag 15. August 2006, 11:36

Na super, das ist wirklich frustrierend :(

akaerger
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 20:46
Wohnort: Groß Rosenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon akaerger » Sonntag 20. August 2006, 21:56

Ich kenn dieses Problem von anderen Marken. Schein wohl ein Montags oder FeiertagsAuto zu sein.
Bis auf FH Schalter Stabbibuchsen und jetzt das Motorlager hat ich noch nix.
Alex & Mela mit ihren Flammenbeetle
www.alexander-kaerger.de


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast