inspektion

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

inspektion

Beitragvon Nobby » Dienstag 5. Oktober 2004, 15:54

hallo :D
bei mir "naht" die 90.000´er inspektion :!:
geht ihr lieber zur vw-werkstatt, oder zu einer freien werkstatt :?:
wie sind eure erfahrungen was die inspektion bei 90.000 km betrifft :?:
hat jemand von euch erfahrungen was diese inspektion (so ca. :!: :!: ) kostet :?:
mein keilriemen muss auf jeden fall gewechselt werden (beetle 2.0 :!: ), ich habe aber darauf noch bis 12/04 mobilitätsgrantie :wink:
es ist meine erste inspektion da ich meine kugel erst seit juli diesen jahres fahre, daher bitte nur fachgerechte ratschläge :lol:

gruß nobby

It´s Not A Trick, Its A Beetle :D

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Dienstag 5. Oktober 2004, 19:21

Hi Nobby,

Du hast Dir die Antwort ja fast schon selbst gegeben.
Wenn Du eh noch bis 12/2004 Mobilitätsgarantie hast, bist Du beim "freundlichen" sicherlich am besten aufgehoben.
Bei 90.000 sollte eh der Zahnriemen und eigentlich auch direkt die Wasserpumpe gewechselt werden.
Die 90.000 er ist doch eh eine grosse Inspektion.

Ich hatte auch den 2,0er. Oelwechsel mit Filter, Bremsbeläge usw. hab ich immer in einer freien machen lassen aber Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe sollte schon bei VW gewechselt werden.

Mein Yellowbug war im Mai bei G. Schultz in Dormagen. Da war ich top zufrieden !!! :wink:

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

während der ersten 3 Jahre

Beitragvon Highlander » Mittwoch 6. Oktober 2004, 08:51

...war ich bei VW, was auch teuer ist.

Im 4ten Jahr hab ich es auch gemacht :? , ist aber bei mir auch der Grund, das ich meinen nicht geplant verkaufen will :shock: :D

Da müßte schon ein Totalschaden eintreffen :(

Derzeit soll erventuell die Garantie auf 1.8T Motoren verlängert werden, wegen früher Motorschäden. Ob meiner dazu gehört, weiss ich noch nicht :?:

Falls doch, wären nun die Inspektionen bei VW besser angelegt.

TIPP!
Bei VW kannst auch dein eigenes ÖL mitbringen, wird zwar nicht gern gesehen, ist aber günstiger.
Zuletzt geändert von Highlander am Mittwoch 6. Oktober 2004, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:16

Hallo Nobby,für den 2l Benziner gibt es kein vorgeschriebenes Wechselintervall für den Zahnriemen.Ob Du ihn wechseln lassen willst ist natürlich Dir und Deiner Brieftasche überlassen.Beim Benziner würde ich aus Erfahrung vor 120000 Km nicht aktiv werden.Zur Frage ob Freie Werkstatt oder VW-Händler schau dir den letzten ADAC Vergleich an.Eindeutig Fz. zum Händler.

Gruß Lars

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 4648
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:28
Wohnort: Wuppertal

Nachtrag zum 1.8T Preise/KM

Beitragvon Highlander » Mittwoch 6. Oktober 2004, 10:38

Hi Nobby,

der 1.8T hat Longlife-Öl, d.h. bei 30000km kostete ca. 250,-€ incl. aller Teile :shock:
bei 60000km kostete ca. 510,-€ incl. aller Teile. :shock: :shock:

Schockt, was :wink:

Benutzeravatar
demtyde
Beiträge: 305
Registriert: Samstag 8. November 2003, 19:26
Wohnort: HH

Hallo Nobby...

Beitragvon demtyde » Mittwoch 6. Oktober 2004, 11:55

einen Preisvergleich solltest du auch hier finden können.


http://www.beetles.de/index.php

Da dann auf Suche und das Wort `Durchsicht`eingeben.
Dort haben sich schon einige eingetragen und ich mich letztens auch :?
Geld sparen kannst du zumindest, wenn du deine Bremsen nicht bei VW machen läßt.
Flüssigkeitsstände auffüllen, bevor du zu deinem Freundlichen fährst und was noch viel wichtiger ist:
Fahre mal so beim händler vorbei und frage nach dem Preis und den Zusatzarbeiten!
Ich habe für meine 60000-Longlive bei VW 305€ bezahlt, wobei ich die Bremsen von einem Bekannten tauschen lies(ges.300€)und zur Durchsicht noch der Bremsflüssigkeitswechsel dazu kam.
Gesamt also 355€ bei VW und dann noch die Bremsen mit 300€ = 605€.






@Guido,
wie meinst du das mit der Garantieverlängerung beim 1,8T?
Könntest du mich zu diesem Thema bitte mal auf dem Laufenden halten?! :roll:
Zuletzt geändert von demtyde am Mittwoch 6. Oktober 2004, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
ohne Beetle....

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Mittwoch 6. Oktober 2004, 12:24

Lalle hat geschrieben:Hallo Nobby,für den 2l Benziner gibt es kein vorgeschriebenes Wechselintervall für den Zahnriemen.Ob Du ihn wechseln lassen willst ist natürlich Dir und Deiner Brieftasche überlassen.Beim Benziner würde ich aus Erfahrung vor 120000 Km nicht aktiv werden.Zur Frage ob Freie Werkstatt oder VW-Händler schau dir den letzten ADAC Vergleich an.Eindeutig Fz. zum Händler.

Gruß Lars


Da muss ich Dich leider korrigieren, Lars.
120.000 km ist schon lange her. Sie verwenden zwar immer noch die alten Aufkleber (nach dem Wechsel) aber es wurde schon vor längerer Zeit auf 90.000 km herabgesetzt.
Mittlerweile gibt es wohl bei VW die Anweisung, Zahnriemen etc. nach Sichtprüfung zu wechseln.
Was immer das heissen mag ?! Einen festen Termin gibt es wohl, so gesehen, nicht mehr.
Es ist jedoch richtig, dass er mal auf 90.000 km festgeschrieben war.

:wink:
Zuletzt geändert von Yellowbug am Mittwoch 6. Oktober 2004, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lalle
Beiträge: 743
Registriert: Mittwoch 15. September 2004, 15:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lalle » Mittwoch 6. Oktober 2004, 13:07

Hallo Yellowbug,es gibt für diesen Motor wirklich kein fest vorgeschriebenes Wechselintervall mehr,wie Du schon gesagt hast Sichtprüfung durchführen.Die 120000 Km kann man als Anhaltspunkt nehmen.

Benutzeravatar
Nobby
Beiträge: 916
Registriert: Sonntag 11. Juli 2004, 15:32
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitragvon Nobby » Donnerstag 7. Oktober 2004, 15:48

danke an alle :!: :!: :D
da ich seit kauf meiner kugel (07/04) eine 2jährige gebrauchtwagengarantie habe werde ich eine freie werkstatt meines vertrauens aufsuchen, VW ist mir einfach zu teuer :oops:
der händler versicherte mir das es egal sei wo ich die inspektionen machen lasse :!: :!:
den zahnriemen incl. wasserpumpe werde ich auf jeden fall wechseln lassen, da bin ich auf der sicheren seite :lol:

gruss aus dem sauerland :D

Nobby

Yellowbug
Beiträge: 3394
Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 20:30
Wohnort: 50126 Bergheim

Beitragvon Yellowbug » Donnerstag 7. Oktober 2004, 19:58

Nobby hat geschrieben:den zahnriemen incl. wasserpumpe werde ich auf jeden fall wechseln lassen, da bin ich auf der sicheren seite :lol:

gruss aus dem sauerland :D

Nobby


Wenn Du es eh machen lässt, dann lass auch gleich die "Spannrolle" mitmachen. Ist ein relativ preiswerter Artikel, gehört aber mit dazu. Ist ein Aufwasch !!! :wink:


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste