Radio GAMMA wirklich so schlecht geeignet um eine Endstufe..

Technische Fragen, menschliche Antworten.
Benutzeravatar
SUNNY
Beiträge: 5
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 01:40
Wohnort: Coburg; Bayreuth,

Radio GAMMA wirklich so schlecht geeignet um eine Endstufe..

Beitragvon SUNNY » Freitag 27. August 2004, 16:55

Hi
Ich will mir eine Endstufe einbauen - eigentlich lassen aber mittlerweile denke ich schaff das auch irgendwie- aber jetzt zum thema - war bei unserm Hifi Fachman, dann kam die Frage ob ich das Originalradio behalten wolle oder ein neues rein soll! - :?
Wenn man an dem alten einen Endstufe betreiben möchte würde das mit enormen Qualitätsverlusten verbunden sein - beim neuen kann man dann auch die Endstufe dirket regeln - so sagte zu mir
Ist das Radio GAMMA wirklich so schlecht geeignet um eine Endstufe zubetreiben?

Was mir stinkt ist das die Optik hin ist :cry: - ich dann kein CD Wechseler mehr habe :cry: :cry: - da das Alpine ein MP3 CD radio ist und so was "nicht mehr braucht" und das ich 270Teuroenn los werde

ist das Alpine CDE-9827RR was gescheitet oder nicht? gibt es was besseres für weniger? (und das ja jetzt net kommt - dann müssen sie zu Filman gehn)


GANZ Dringenes HELP

Wenn dem so ist das ich mich von meinen RADIO GAMMA + CD Wechsler tennen muss und ich mit einem neuen Radio bessern Klang bekomme - dann muss ich woll auf die Optik und die Teuronen nicht beachten

LG

SUNNY (RTSO)

Benutzeravatar
jörch
Beiträge: 279
Registriert: Dienstag 22. April 2003, 12:51
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon jörch » Samstag 28. August 2004, 10:26

moin zusammen,

deine befürchtungen kann ich nicht bestätigen. hatte die letzten jahre an meinem gamma einen 5 Kanal Verstärker http://xetec.de/de/products/amplifiers/xircuit/xi440_5.html von xetec angeschlossen. habe das ganze noch mit einem kleinen 12l sub von exact sehr schön abgerundet (danke piet :D ).
ich fand das ganze sehr ausgewogen, die serienlautsprecher hab ich vorne beibehalten und hinten hab ich mir ein zweiwegesystem von jbl eingebaut. es war immer wieder schön die verblüfften blicke von anderen zusehen, wenn man mal ein bißchen druck gemacht hat.

klar, das ganze system war nicht dafür ausgelegt dauerhaft irgendwelche technomucke zu hören, sondern ging bei normalen einsatz eher ins audiophile. :)

wenn ich zeit hab werde ich den sub und den verstärker auch wieder in die halbkugel einbauen.

natürlich kann man mit höherem einsatz (monetär) bessere ergebnisse erreichen, aber dann ist halt die optik futsch. enorme verluste sind meines erachtens nun wirklich nicht zu erwarten (nur in deinem geldbeutel :) ) der gute mann will halt auch was verkaufen, vielleicht ist er auch einfach nicht mit der technik des gamma´s vertraut und würde den verstärker als booster anschließen - was nun wirklich enorme verluste nach sich ziehen würde - das gamma besitzt einen vorverstärkerausgang den man in diesem fall auch benutzten sollte.

was ganz wichtig ist wenn du es wirklich selbst machen willst, kauf dir bevor du anfängst einen 20er torx, sonst kannste nämlich das kabelziehen bei der ersten schraube abbrechen. und: er sollte nicht zu lang sein, sonst kriegste probleme beim strippenziehen aus dem motorraum, weil die panels an der frontscheibe entfernt werden müssen um das stromkabel in den kofferraum zu ziehen.

hoffe geholfen zu haben.
Historie:
03.2001 - 09.2002 Beetle schwarz 2.0 115 PS
09.2002 - 08.2004 Beetle yellow 1.9 TDI 90(+20) PS
08.2004 - 3.2009 - nbc tdi
3.2009 - heute ja ich fahr einen passat :-(


Bild


social engineering specialist - because there is no patch for human stupidity

Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 19:25
Wohnort: MA

Beitragvon Nashman » Sonntag 29. August 2004, 11:16

Ich habe mir eine Next Power tool 4 ans O-radio angeschlossen. Dazu ein paar Pro-series Lautsprecher 3rd generation und das reicht absolut aus - das Power tool hat den Vorteil aufgrund seiner "kleinen Dimension sowie durch plug and play optimal unter das Armaturenbrett zu passen und dafür einen schönen Bums zu erzeugen... ma sieht nix und der Klang reicht wirklich..

Schöne Grüsse
Marc & Limoni
Hold Fast !!

Benutzeravatar
JayEs
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 10:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon JayEs » Mittwoch 22. Juni 2005, 10:48

Hallo erstmal ;)

Also ich benutze bei meinem 2002er Beetle ebenfalls noch das orig. Radio!!

Desweiteren findet eine NextQ12 anschluss im zusammenspiel mit einem Emphaser
Basskasten. Als Zugabe habe ich noch einen Alpine MP3 Wechsler mit AIV Adapter dran!

Benutzeravatar
Nashman
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 19:25
Wohnort: MA

Beitragvon Nashman » Mittwoch 22. Juni 2005, 12:41

Also ich habe nun aufgerüstet - Das Gamma habe ich gegen das Original CD - Radio (mit MP3) ausgetauscht - vorne ein paar JL Audio TR 650 CSI und hinten JL Audio XR 650 CW
verbaut - reicht volkommen aus um die scheiben zum Wackeln zu bringen und erzeugt einen schönen runden Sound

Gruss
Marc & Limoni
Hold Fast !!


Zurück zu „New Beetle Coupé“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste