moin zusammen,
deine befürchtungen kann ich nicht bestätigen. hatte die letzten jahre an meinem gamma einen 5 Kanal Verstärker
http://xetec.de/de/products/amplifiers/xircuit/xi440_5.html von xetec angeschlossen. habe das ganze noch mit einem kleinen 12l sub von exact sehr schön abgerundet (danke piet

).
ich fand das ganze sehr ausgewogen, die serienlautsprecher hab ich vorne beibehalten und hinten hab ich mir ein zweiwegesystem von jbl eingebaut. es war immer wieder schön die verblüfften blicke von anderen zusehen, wenn man mal ein bißchen druck gemacht hat.
klar, das ganze system war nicht dafür ausgelegt dauerhaft irgendwelche technomucke zu hören, sondern ging bei normalen einsatz eher ins audiophile.
wenn ich zeit hab werde ich den sub und den verstärker auch wieder in die halbkugel einbauen.
natürlich kann man mit höherem einsatz (monetär) bessere ergebnisse erreichen, aber dann ist halt die optik futsch. enorme verluste sind meines erachtens nun wirklich nicht zu erwarten (nur in deinem geldbeutel

) der gute mann will halt auch was verkaufen, vielleicht ist er auch einfach nicht mit der technik des gamma´s vertraut und würde den verstärker als booster anschließen - was nun wirklich enorme verluste nach sich ziehen würde - das gamma besitzt einen vorverstärkerausgang den man in diesem fall auch benutzten sollte.
was ganz wichtig ist wenn du es wirklich selbst machen willst, kauf dir bevor du anfängst einen 20er torx, sonst kannste nämlich das kabelziehen bei der ersten schraube abbrechen. und: er sollte nicht zu lang sein, sonst kriegste probleme beim strippenziehen aus dem motorraum, weil die panels an der frontscheibe entfernt werden müssen um das stromkabel in den kofferraum zu ziehen.
hoffe geholfen zu haben.
Historie:
03.2001 - 09.2002 Beetle schwarz 2.0 115 PS
09.2002 - 08.2004 Beetle yellow 1.9 TDI 90(+20) PS
08.2004 - 3.2009 - nbc tdi
3.2009 - heute ja ich fahr einen passat
social engineering specialist - because there is no patch for human stupidity