Seite 1 von 1
Die Weltmeister im Kopieren
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 11:56
von klaus peter
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 20:02
von Krabbel
Na super, aber lass dich mal vom Zoll am Flughafen mit irgendeinem Plagiat erwischen.... :dagegen:
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 07:45
von hasibaer
sieh zu das du in münchen ankommst, dann tauchst du einfach in der Menge unter.
der Preis beschreibt, was so ein i-phone tatsächlich technisch wert ist, ohne angebissenen Apfel!
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 15:12
von Q-Master
Krabbel hat geschrieben:Na super, aber lass dich mal vom Zoll am Flughafen mit irgendeinem Plagiat erwischen.... :dagegen:
Für den privaten Gebrauch (also kleine Stückzahlen, 1 oder 2 Stk.) ist das nicht verboten.
Die ollen "Copywatches" hab ich schon vor 20 Jahren in Malaysia gekauft.
Um einen unwissenden bischen zu ärgern sind die ganz OK.
Allerdings darf man die nicht anfassen, dann merkt jeder sofort das es eine Kopie ist.
Haltbarkeit beträgt ca 4 Wochen, danach fallen die Dinger einfach auseinander.
Das I-Phone Plagiat kann ich mir irgendwie nicht ansehen
Da war aber mal ein Test in der CT, der nicht besonders gut ausgefallen ist.
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 16:44
von hasibaer
von den Plagiaten darfst du nicht eine in die EU einführen, auch nicht für den privaten Gebrauch!
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 17:24
von klaus peter
Hab den Iphone Link mal überarbeitet.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 11:23
von Q-Master
hasibaer hat geschrieben:von den Plagiaten darfst du nicht eine in die EU einführen, auch nicht für den privaten Gebrauch!
Ich hab da andere Infos.
Die ganzen Leute mit Ihren "Marken" T-Shirts aus der Türkei oder Ägypten haben am Zoll auch kein Problem.
Gleiches hatte ich mit den "falschen" Uhren.
Wie das allerdings mit Elektronik aussieht
Man müsste halt mal genau die Gesetze lesen.
P.S.: Die Franzosen sollen da wohl etwas "genauer" sein.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 11:49
von hasibaer
was der dt. Zöllner nicht sieht und weiss, aber es gilt Schengen, und demnach ist es verboten, und wenn der dt. Zöllner morgens mit dem richtigen Bein aufgestanden ist, bekommst du die gleichen Probs wie die Franzosen.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 15:00
von klaus peter
Hasi hat recht, versuch doch mal ein Plagiat per Post zu bestellen, das bleibt schon beim Zoll liegen und man bekomt eine Unterlassungserklärung zugeschickt, je nach Firma auch eine saftige Rechnung (Abmahngebühr).
Also ich würde es nicht mehr versuchen, bei Markenpiraterie versteht heutzutage keiner mehr Spaß.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 15:16
von Olaf
unsere Verkäufer bringen regelmässig solche Dinger aus China mit.
Und dann kommen die Leute zu mir nach dem Motto "Olaf, Du hast doch auch ein iPhone...kannst Du mal ....."
Selten so einen Schrott gesehen. Das sieht irgendwie aus, als wenn das auf Windows CE aufgesetzt wurde. Alles billig und brüchig, Touchdisplay ist vollkommen Berührungsunempfindlich usw usw.
Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 19:40
von hasibaer
klaus peter hat geschrieben:Hasi hat recht, versuch doch mal ein Plagiat per Post zu bestellen, das bleibt schon beim Zoll liegen und man bekomt eine Unterlassungserklärung zugeschickt, je nach Firma auch eine saftige Rechnung (Abmahngebühr).
Also ich würde es nicht mehr versuchen, bei Markenpiraterie versteht heutzutage keiner mehr Spaß.
soviel zum Thema Briefgeheimniss

Qualität setzt sich durch
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 01:18
von BULLImeetsNBC
Hallo Olaf
melde mich nach langer Zeit noch mal aus dem Bergischen Land.
Plagiate sind in der Regel nur Schrott. Haben seit einiger Zeit in Solingen ein Museum (Plagiarius) mit Plagiaten, das ein Prof. für Design zusammengesammelt und eingerichtet hat. Ist schon irre, was die mit dem Fotoapparat im Hirn alles kopieren.
Unsere ganze Familie (Eva, Nils und ich) sind mittlerweile auch total verapplet (3 Iphones (2G, 3G, 3GS) und 3 MacBooks) und total begeistert. Ich hatte anfänglich ein paar Schwierigkeit mich von Office umzustellen. Eva und ich führen unsere Kalender über MobileMe und klappt super.
So. jetzt noch was zur Apple-Qualität. Nils hat Wasser über die Tastatur seines MacBooks gekippt. Hat alles trocken gerieben und mit kaltem Fön ausgeblasen und einen Tag stehen lassen. MacBook eingeschaltet und es ging einwandfrei. Ich habe nach Weihnachten mein Iphone in Wasser fallen lassen. Habe das Wasser rausgeblasen und geschüttelt. 1 Tag in einem Sack mit Reis neben die Heizung gelegt und danach versucht einzuschalten. Ging nicht, da Akku tiefentladen also ans Ladegerät und wieder eingeschaltet. Siehe da, es funktioniert.
Das nenn ich Qualität. Mach das mal mit ´nem Plagiat.
Gruß an alle Apple-Fans.
Stephan
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 08:42
von klaus peter
Hallo Stephan,
schön mal wieder was von euch zu hören, Liebe Grüße auch an Eva.
Verfasst: Samstag 1. Mai 2010, 20:48
von Franz Henneken
Na prima . . .
Nur gut, dass man mich nicht kopieren kann

. Manche meinen auch schon, ich sei auch noch schwer zu kapieren

.
Es grüßt -

Franz (Marlinblue)
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 08:44
von Martin
Es gibt solche und solche Clones.
Timo und ich haben beide das Pinphone aus China bekommen.
Lief alles total seriös ab, Handys aus China sind zollfrei, man mußte beim Zoll nur die 19 % Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Das Pinphone hat denselben Multitouchscreen aus Glas wie das Iphone (mit Zweifinger-Zoom), ist vom Original absolut nicht zu unterscheiden (Abmessungen, Gewicht, kapazitiver Glasscreen, Beschriftung, Logo, Menue-Oberfläche).
Hat natürlich nicht alle Funktionalitäten wie das Iphone (kein GPS, weniger Speicher, langsamerer Prozessor)
Es ist aber allemal sein Geld wert. Ich habe das erste auch schon aufgehabt, weil ich den defekten Schalter erst selbst austauschen wollte: Machte auch von innen einen hochwertigen Eindruck.
Ich würde mal davon ausgehen, dass so gut wie alle Laptops und fast alle Handys in China gefertigt werden!!
Auch ein Umtausch lief problemlos, weil das erste Gerät einen kleinen Defekt hatte.
Die Kommunikation mit dem Verkäufer lief auf Englisch, sehr zeitnah und kompetent. Was besseres habe ich bisher kaum erlebt im I-Net!!
http://www.ssglobaltech.com/pro_detail.php?ProId=127
Informiert habe ich mich vorher bei
www.chinamobiles.org , um den "richtigen" Clone zu finden.